Leistungen
Organisations- und Kultur-entwicklungMehr Agilität, Digitalisierung, Transformationsprojekte — Veränderung ist die einzige Konstante. Was sind erfolgsversprechende Ansätze, um eine wirkungsvolle Veränderungs-Architektur zu gestalten?
Erfolgreiche Transformation
Um Projekte der Organisations- und Kulturentwicklung erfolgreich zu gestalten, ist die Abstimmung vieler komplexer Aspekte und Initiativen in Organisationen erforderlich.
Kommunikationsmaßnahmen und Weiterbildungsinitiativen sind dabei genauso wichtig wie Workshops mit verschiedenen Stakeholdern, aufschlussreiches Monitoring, eine inspirierend formulierte Strategie, abgestimmte Ziele, gute Führung und viele weitere Faktoren, die die gewünschten Ziele unterstützen — oder auch behindern können.
Leistungsbereiche in der Organisations- und Kulturentwicklung

Führungskräfteentwicklung
Auf allen Ebenen in der Organisation, ob Top Management, Mittleres Management oder auf Teamleiterebene — die Kultur einer Organisation wird zu einem großen Teil durch die angewandten Führungsstrategien bestimmt. Hierin liegt der Schlüssel für gelungenen Kulturwandel.

Playbook-Entwicklung
Zusammenarbeitsmodelle „von der Stange“ haben den Vorteil, dass sie so gut wie fertig sind. Holacracy®, Soziokratie und andere Frameworks funktionieren wunderbar. Aber was ist mit den besonders wertvollen Praktiken, Prinzipien und Ansätzen, die in Ihrer Organisation schon lange gut funktionieren? Und passt dieser oder jener Ansatz zu Ihrer Unternehmenskultur? Wäre es nicht toll, in einem partizipatorischen Prozess ein eigenes Modell zu entwickeln, das wie angegossen passt und in sich selbst dafür sorgt, dass auch zukünftige Entwicklung den Weg in Ihr „Collaboration Playbook“ findet? Sprechen Sie uns an, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.

OKRs
Klarheit über die Ziele einer Organisation, Abstimmung der Ziele über alle Hierarchiestufen und ein Fokus auf das, was wichtig ist, das schafft man mit OKRs, den „Objectives and Key Results“. Ein kompletter Ansatz zum Management von Zielen und gleichzeitig ein Rahmenwerk für Kommunikation über Silos hinweg. Bei Intel und Google entstanden, mittlerweile tausendfach erprobt. Der Ansatz passt wunderbar in die agile Arbeitswelt. Oder er passt perfekt, um traditionelle Strukturen in Bewegung zu bringen.

Purpose und Strategie
Um sich bei der Organisations- oder Kulturentwicklung nicht zu verlieren braucht es eine gute Orientierung. Der Sinn und Zweck, beziehungsweise die Mission und die Strategie einer Organisation bilden genau diese Orientierungspunkte. Doch gerade in volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Zeiten (VUCA) kann es herausfordernd sein, ein klares Zielbild zu entwickeln und zu formulieren. In einem dynamischen Strategieprozess finden Sie mit uns heraus, wie Sie diese Punkte herausarbeiten und verständlich an die gesamte Organisation kommunizieren können.

Kulturentwicklungs-prozesse
Kultur lässt sich nicht entwickeln? Doch. Jedoch muss man wissen, wo man ansetzen soll. Oft fokussieren Prozesse zur Entwicklung der Unternehmenskultur jedoch nur die Ziele des Entwicklungsprozesses, z.B. eine agile Kultur, eine innovative Kultur etc.
So einfach ist es leider nicht, denn Kultur kann nicht direkt gestaltet werden. Wenn die Hebel erkannt werden, die zur Gestaltung der gewünschten Kultur verhelfen, dann können Kulturentwicklungs-prozesse gelingen.
Wir nutzen dazu die Ananlyseinstrumente „OCI” (Organizational Culture Inventory™) und „OEI” (Organizational Effectiveness Inventory™) von Human Synergistics International.

Change Management
Veränderungen umzusetzen, ob große oder kleine, ob mit einem klaren Ziel oder aufgrund von aktuellen Pain Points, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Unsere Expertise und unsere externe Sichtweise kommen dann am besten zur Geltung, wenn wir in einem co-kreativen Ansatz mit Ihnen gemeinsam die Gestaltung von Change-Prozessen in die Hand nehmen.

9 Levels of Value Systems
Auf individueller Ebene sowie auf Team- und Organisationsebene übersetzt das Online-Befragungstool „9 Levels“ das Spiral Dynamics Model in eine in der Organisations- und Kulturentwicklung nutzbare Auswertung. Die jeweiligen Entwicklungsstufen können analysiert und besprechbar gemacht werden. So können Entwicklungsmaßnahmen und ‑Initiativen genau dort angedockt werden, wo das Team oder die Organisation in Ihrer jeweiligen Werteentwicklung steht.

Coaching
Manchmal hilf ein unvoreingenommener Blick von außen und ein paar gute Fragen um die eigenen Stärken und Ansätze besser zu verstehen. Coaching hebt die eigenen Potentiale und hilft den Klienten, wirkungsvolle Lösungen zu finden.

Kulturdiagnose und Organisationsklima
Die Ananlysetools „Organizational Culture Inventory™“ und „Organizational Effectiveness Inventory™“ von Human Synergistics International ermöglichen die valide Analyse der Unternehmenskultur auf wissenschaftlicher Basis. Ansatzpunkte für Kulturentwicklung können genau identifiziert und in konkrete Maßnahmen überführt werden. Das Tool wird weltweit sehr erfolgreich eingesetzt und bietet verblüffende Erkenntnisse. Schreiben Sie uns und wir stellen Ihnen die Möglichkeiten gerne detailliert vor.

Change-Kommunikation
In jedem Veränderungsprozess ist Kommunikation das A und O, um Mitarbeiter nicht nur auf der Reise mitzunehmen sonder aktiv von ihren Ideen und Fragen zu profitieren. Change Kommunikation ist Haltung und Handwerkszeug zugleich. Wir unterstützen Sie bei Kommunikationsmaßnahmen, Dialogformaten und beim Monitoring der Veränderungskommunikation.

360 Grad Feedback: L/I, M/I und LSI
Nicht nur für Führungskräfte, jedoch in OE-Prozessen genau dort besonders hilfreich. Welche Kultur will ich als Führungskraft in meinem Team bewirken? Was ist die Rückmeldung meiner Kolleginnen und Kollegen dazu? Was kann ich konkret tun, um in der Organisation wirksam zu sein? Die Instrumente M/I™ — „Management Impact“ und L/I™ „Leadership Impact“ von Human Synergistics International beleuchten genau diese Fragen. Und wie alle Instrumente von Human Synergistics fügen sich diese in eine gemeinsame Auswertungslogik ein, die auch bei der Kulturanalyse zum Einsatz kommt. So lassen sich Bezüge untereinander herstellen und genaue Ansatzpunkte für Kulturentwicklung über die Führungsansätze finden.

Mehr
Nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie uns gerne zu Ihren individuellen Themen an.
Vorgehen bei der Prozessgestaltung
Transformations- und Kulturentwicklungsprozesse sind komplexe Vorhaben.
Kontaktieren Sie uns, damit wir uns gemeinsam mit Ihnen ein Bild Ihres Organisationsentwicklungsprozesses machen können.
1. Auftragsklärung und Standortbestimmung
Gespräche mit dem oder den Auftraggebern, Verstehen der aktuellen Situation und der Historie der Organisation.
Erste grobe Prozessplanung und Abstimmung der weiteren Vorgehensweise.
2. Analyse und initiale Konzeption
Sorgfältige initiale Analyse (qualitativ und/oder quantitativ) des Vorhabens und dem Status Quo der Organisation.
Erstellen eines Konzepts und Feedbackschleifen mit Auftraggebern, Stakeholdern und dem Change-Team.
3. Veränderungsarchitektur und Roadmap
Aufsetzen einer Timeline für den Prozess unter Berücksichtigung der verschiedenen Interventionsebenen.
Konzeption einzelner Maßnahmen und Abstimmung der Maßnahmen, Intiativen und Workshops untereinander.
Involvierung der relevanten Stakeholder.
4. Durchführung
Begleitung des Prozesses gemeinsam mit dem Change-Team, Sparring und Coaching.
Bei Bedarf Konzeption und Facilitation von Workshops und Großveranstaltungen sowie Qualifizierungsmaßnahmen.
5. Iteratives Vorgehen und Wissenstransfer
Monitoring und Feedbackschleifen zur Anpassung des Prozesses im Zeitverlauf.
Wissenstransfer an Change-Team und weitere Stakeholder.
In der Gestaltung von Organisations- und Kulturentwicklungsprozessen helfen uns sowohl unsere Methoden aus den Bereichen Facilitation und Workshops wie auch Inhalte, Modelle und Instrumente aus den Bereichen Teamentwicklung und Training.
Unser ganzheitlicher und systemischer Ansatz erstreckt sich nicht nur über die vielfältigen Leistungsbausteine, sonder auch auf unser Verständnis von Transformationsprozessen und Change Management.
Sprechen Sie mit uns darüber, wie wir unsere Expertisen in Ihren Projekten für Sie einsetzen können.
Kontakt
FIDAYOFU
First Day of the Future
E‑Mail
Telefon
+49 40 72005470
Mobil
+49 151 23471744
AnSchrift
Sebastian Luge
Katendeich 19F
21035 Hamburg
Deutschland